Review-Prozess/en: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer<br /> E-Mail: pfleide@uni-muenster.de'''“)
 
(Die Seite wurde neu angelegt: „The review process involves a standardized correction process following submission of a contribution. Textual and formal requirements must be fulfilled in orde…“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
<languages />
 
<languages />
Unter dem Review-Prozess versteht man die einzelnen Schritte eines standardisierten Korrekturvorganges nach Einreichung jedes Beitrags. Damit ein Artikel für alle Rezipienten und Rezipientinnen sichtbar wird oder Lehrmaterial den Lehrenden und Lernenden der Medizin zur Verfügung gestellt werden kann, müssen sowohl inhaltliche als auch formelle Voraussetzungen erfüllt sein. Ziel ist es, für unsere Nutzer und Nutzerinnen höchstes wissenschaftliches Niveau zu sichern. Um dieses Niveau in allen Beiträgen realisieren zu können, stellt sich uns ein Review-Board aus Experten und Expertinnen der verschiedenen Fachdisziplinen zur Verfügung. Jeder Beitrag durchläuft nach Fertigstellung eine inhaltliche Überprüfung durch eine/n fachnahe/n ReviewerIn. Damit wird eine optimale Betreuung auf ExpertInnenebene ermöglicht. Formales Niveau kann durch die anschließende redaktionelle Überprüfung gesichert werden. Enthält ein Beitrag inhaltliche und/oder formale Mängel, erhält der/die AutorIn die Möglichkeit online Änderungen vorzunehmen. Erst wenn alle Ungenauigkeiten beseitigt sind, wird der Artikel oder das Lehrmaterial freigeschaltet und ist online ersichtlich.
+
The review process involves a standardized correction process following submission of a contribution. Textual and formal requirements must be fulfilled in order to make an article visible for all recipients and for educational material to be made available for teachers and students in medicine. Our aim is to ensure the highest scientific standards for our users. A review board consisting of experts in various disciplines assists us in making this possible. Each submitted article is reviewed by a specialist in the related area, thus allowing for an optimal feedback on an expert level. A formal standard can be ensured by the subsequent editorial review. If a submitted article is found to contain textual and/or formal errors, the author has the opportunity to make changes online. The article or educational material will be unlocked and visible online only after all inaccuracies have been removed.
  
 
==Weitere Informationen==
 
==Weitere Informationen==

Version vom 4. Juli 2016, 17:10 Uhr

<languages /> The review process involves a standardized correction process following submission of a contribution. Textual and formal requirements must be fulfilled in order to make an article visible for all recipients and for educational material to be made available for teachers and students in medicine. Our aim is to ensure the highest scientific standards for our users. A review board consisting of experts in various disciplines assists us in making this possible. Each submitted article is reviewed by a specialist in the related area, thus allowing for an optimal feedback on an expert level. A formal standard can be ensured by the subsequent editorial review. If a submitted article is found to contain textual and/or formal errors, the author has the opportunity to make changes online. The article or educational material will be unlocked and visible online only after all inaccuracies have been removed.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Review-Prozess finden Sie unter nachfolgenden Links.

MitgliederInnen des Review- & Beirat-Boards

Als MitgliederInnen des Review-Boards haben sich bereits Experten und Expertinnen verschiedenster Fachdisziplinen zusammengefunden. Folgende Mitwirkende unterstützen GenderMed-Wiki bereits mit Ihrer Review-Tätigkeit:

PD Dr. Jan Becker, Dr. Gudrun Beyer, Prof. Dr. Birgit Breninger, Prof. Dr. Alena Buyx, Prof. Dr. Dr. Katharina Domschke, Dr. Doris Dorsel, Prof. Dr. Christian Fegeler, Dr. Christine Fischer, PD Dr. Dr. Christiane Gleissner, Prof. Dr. Joachim Hasebrook, Prof. Dr. Anke Henney, Prof. Dr. Margarete Hochleitner, Annegret Hofmann, Dr. Maren A. Jochimsen, PD Dr. Andrea Kindler-Röhrborn, PD Dr. Bas de Leng, PD Dr. Elisabeth Livingstone, Dr. Sabine Oertelt-Prigione, Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Prof. Dr. Beate Rau, Prof. Dr. Sonja Ständer, Prof. Dr. Petra Thürmann


Gerne möchten wir die Zahl der ReviewerInnen noch erweitern. Falls Sie Interesse haben, in den fachlichen ReviewerInnen-Pool für GenderMed-Wiki aufgenommen zu werden, kontaktieren Sie bitte die Projektleiterin:


Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer
E-Mail: pfleide@uni-muenster.de