Nikotinabhängigkeit/Fachartikel: Unterschied zwischen den Versionen

(Offene Forschungsfragen)
(Risikofaktoren und protektive Faktoren)
Zeile 30: Zeile 30:
  
 
=== Risikofaktoren und protektive Faktoren ===
 
=== Risikofaktoren und protektive Faktoren ===
Informationen zu Riskofaktoren und protektiven Faktoren von Substanzgebrauchsstörungen finden Sie [[Substanzgebrauchsstörungen/Fachartikel|hier]].
+
Informationen zu Risikofaktoren und protektiven Faktoren von Substanzgebrauchsstörungen finden Sie [[Substanzgebrauchsstörungen/Fachartikel|hier]].
  
 
== Pathophysiologie ==
 
== Pathophysiologie ==

Version vom 14. März 2017, 11:40 Uhr

< Substanzgebrauchsstörungen

0.00
(0 Stimmen)

Epidemiologie[Bearbeiten]

Inzidenz/Prävalenz[Bearbeiten]

Es gibt unter den Deutschen mehr männliche Raucher (34,0 %) als Raucherinnen (26,2 %), wobei als Raucher bzw. Raucherin gilt, wer innerhalb der letzten 30 Tage eine Zigarette geraucht hat.

Von diesen Personen verbrauchten Männer öfter mehr Zigaretten pro Tag: Über 20 Zigaretten täglich konsumierten 35,2 % der Raucher und 21,1 % der Raucherinnen. Die 12-Monat-Prävalenz der Abhängigkeit nach DSM-IV liegt bei Männern bei 12,5 % und bei Frauen bei 9,0 %. Der tägliche Konsum steigt tendenziell mit dem Alter, während Raucher und Raucherinnen sowie Abhängigkeit häufiger in mittleren Kohorten anzutreffen sind.[1] Insgesamt rauchen etwa 12 % der Personen zwischen 11 und 17 Jahren, wobei es noch keine Geschlechtsunterschiede hinsichtlich der Prävalenz gibt und Jugendliche zumeist Gelegenheitsrauchende sind. Geschlechtsunterschiede der Prävalenz prägen sich erst in Kohorten über 17 Jahren so aus, dass Männer unter rauchenden Personen überrepräsentiert sind.[2]

Der deutsche Tabakatlas 2015 gibt an, dass der Raucheranteil bei Frauen erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich angestiegen ist. Bei Männern war das Rauchen bereits mehrere Jahrzehnte zuvor weit verbreitet. Auch das durchschnittliche Einstiegsalter nimmt über die Geburtsjahrgänge immer mehr ab, bei Frauen deutlich stärker als bei Männern, und gleicht sich im Geschlechtervergleich zunehmend an (vergleiche Grafik 1).[3]

Grafik 1. Durchschnittsalter bei Rauchbeginn (Frauen und Männer).
[Quelle: Tabakatlas 2015, Pötschke-Langer et al. (2015), S. 37]


Seit mehreren Jahren sinken die Raucheranteile in Deutschland in allen Altersgruppen. Bei Kindern und Jugendlichen ist der Trend zum Nichtrauchen am deutlichsten zu beobachten. So rauchten Ende der 1990er Jahre fast 30 Prozent der 12- bis 17-Jährigen, aktuell sind es nur noch ungefähr 10 Prozent. Die Veränderungen der Prävalenzen über verschiedene Erhebungsjahre, unterteilt nach Altersgruppe und Geschlecht, sind Grafik 2 zu entnehmen. [4]

Grafik 2. Prävalenz von RaucherInnen nach Altersgruppe und Erhebungsjahr.
[Quelle: Tabakatlas 2015, Pötschke-Langer et al. (2015), S. 34]


Das Rauchverhalten unterscheidet sich nach dem sozialen Status, der mittels Bildungsniveau, beruflicher Stellung und Einkommenssituation ermittelt wird. Seit mehreren Jahrzehnten rauchen mehr Männer und Frauen mit niedrigem sozialen Status als mit hohem sozialen Status. Bei Männern ist dieser soziale Unterschied im Rauchverhalten über alle Altergruppen hinweg zu beobachten, bei Frauen lediglich im mittleren Lebensalter (zwischen 30 bis 64 Jahren, vergleiche Grafik 3).[5]

Grafik 3. Sozialstatus von Rauchern und Raucherinnen. Mit steigendem Sozialstatus sinkt der Raucheranteil bei Männern in allen Altersgruppen, bei Frauen lediglich im mittleren Lebensalter.
[Quelle: Tabakatlas 2015, Pötschke-Langer et al. (2015), S. 44]


Risikofaktoren und protektive Faktoren[Bearbeiten]

Informationen zu Risikofaktoren und protektiven Faktoren von Substanzgebrauchsstörungen finden Sie hier.

Pathophysiologie[Bearbeiten]

Zahlreiche Unterschiede finden sich zwischen Männern und Frauen hinsichtlich des Nikotin-Stoffwechsels:[6] Das Leberenzym CYP2A6, welches für den Abbau von Nikotin zu Cotinin zuständig ist, zeigt eine höhere Aktivität bei Frauen, weshalb Nikotin bei Frauen insgesamt schneller verstoffwechselt wird.[7] Die Aktivität von CYP2A6 wird vermutlich durch weibliche Hormone (insbesondere Östradiol) beeinflusst, da die Einnahme oraler Kontrazeptiva sowie das Vorliegen einer Schwangerschaft den Nikotin-Stoffwechsel steigert, während Geschlechtsunterschiede bezüglich der Aktivität zwischen Männern und Frauen, die in den Wechseljahren sind oder diese hinter sich haben, nicht besteht.[8] Zwischen der Follikel und Lutealphase zeigen sich jedoch keine Unterschiede beim Nikotin-Stoffwechsel.[9]

Es gibt gemischte Hinweise darauf, dass Frauen anfälliger für schädliche Effekte von Tabak sind:[10] [11] Raucherinnen weisen ein erhöhtes Risiko des Erleidens einer koronaren Herzkrankheit oder eines Herzinfarkts auf, Rauchen stellt für beide Geschlechter etwa das gleiche Risiko eines Schlaganfalls dar und die Wahrscheinlichkeit einer Lungenerkrankung liegt höher, senkt sich nach dem Rauchstopp bei Frauen allerdings auch schneller als bei Männern. Spezielle Probleme für Frauen sind auch eine verfrühte Menopause, stärkere Menstruationsblutungen sowie ein erhöhtes Risiko spontaner Fehlgeburt und Probleme dabei, schwanger zu werden.[12]

Klinik[Bearbeiten]

Symptome[Bearbeiten]

Substanzunspezifische Informationen zu den Symptomen von Substanzgebrauchsstörungen erhalten Sie hier.


Auslöser des Cravings nach Zigaratten können zwischen den Geschlechtern unterschiedlich akzentuiert sein: Gründe für das Rauchen sind bei Männern Verstärkungseffekte, während bei Frauen Emotionsregulation und Reaktivität auf Hinweisreize eher vertreten sind.[13]

Diagnostik[Bearbeiten]

Informationen zur Diagnostik von Substanzgebrauchsstörungen erhalten Sie hier.

Management von Patienten und Patientinnen[Bearbeiten]

Therapie[Bearbeiten]

Interaktion zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin[Bearbeiten]

Informationen zur Interaktion zwischen ärztlichem Personal und Patienten sowie Patientinnen bei Substanzgebrauchsstörungen erhalten Sie hier.

Behandlungserfolg/Outcome[Bearbeiten]

Nikotinersatztherapie
Männer scheinen mehr als Frauen von Nikotin-Pflastern oder Nikotin-Kaugummi zu profitieren. Bezüglich der Behandlung mit Nikotin-Pflastern wurde herausgefunden, dass mehr Frauen als Männer diese wegen Hautirritationen abbrechen.[14] Insgesamt ist die Befundlage jedoch uneindeutig.
Fluoxetin
Sequentielles Fluoxetin verringerte acht Wochen vor dem Rauchstopp nur bei Frauen depressive Symptome, den Entzug betreffende negative Affekte und das Craving.[15] Dabei standen für Frauen depressive Symptome, die vor dem Rauchstopp auftraten, sowie das Craving im Zusammenhang mit der Abstinenzdauer, während bei Männern mit dem Entzug verbundene negative Affekte mit der Abstinenzdauer zusammenhingen.
Bupropion
Bupropion scheint bei Frauen effektiver zu sein, wenn es darum geht, Abstinenz vom Rauchen aufrechtzuerhalten, was womöglich damit zusammenhängt, dass es die Gewichtszunahme bei einem Rauchstopp verringert.[16]
Der weibliche Zyklus
Der weibliche Zyklus beeinflusst den subjektiven Effekt von Drogen sowie physiologische Reaktionen und Entzugserscheinungen.[17] Insbesondere bei rauchenden Personen wurde versucht, sich die inhibitorische Wirkung von Progesteron zunutze zu machen, indem ein Rauchstopp in der Lutealphase (in welcher der Progesteron-Spiegel am höchsten ist) initiiert wurde. Die Befundlage sieht jedoch gemischt aus: In einigen Studien wurden Erfolge im Sinne längerer Zeit bis zu einem Rückfall berichtet, in anderen wurden hingegen keine Effekte der Zyklusphase auf den Behandlungserfolg festgestellt oder die Entzugserscheinungen waren in der Follikelphase sogar geringer.[18]

Psychosoziale Faktoren[Bearbeiten]

Informationen zu psychosozial wirksamen Faktoren bei Substanzgebrauchsstörungen erhalten Sie hier.

Prävention[Bearbeiten]

Nachfolgende Abbildung (Grafik 4) stellt Gründe von Männern und Frauen für einen Rauchstopp dar,[19] die innerhalb präventiver oder therapeutischer Maßnahmen durchaus eine Rolle spielen können.

Grafik 4. Gründe für einen Rauchstopp bei Männern und Frauen.
[Quelle: Tabakatlas 2015, Pötschke-Langer et al. (2015), S. 34]


Integration in die klinische Versorgung[Bearbeiten]

Offene Forschungsfragen[Bearbeiten]

Externe Links[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Klicken Sie auf "Ausklappen" um die Literaturverweise anzuzeigen.

  1. Pabst, A., Kraus, L., De Matos, E. G., & Piontek, D. (2013). Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. Sucht, 59(6), 321–331.
  2. Pötschke-Langer, M., Kahnert, S., Schaller, K., Verena, V., Heidt, C., Schunk, S., … Fode, K. (2015). Tabakatlas (1st ed.). Heidelberg: Deutsches Krebsforschungszentrum.
  3. Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V: Tabakatlas 2015. Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz). Im Zusammenarbeit mit: Robert-Koch-Institut, Universität Hohenheim, Institut für Therapieforschung (IFT). Gefördert von: Bundesministerium für Gesundheit.
  4. Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V: Tabakatlas 2015. Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz). Im Zusammenarbeit mit: Robert-Koch-Institut, Universität Hohenheim, Institut für Therapieforschung (IFT). Gefördert von: Bundesministerium für Gesundheit.
  5. Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V: Tabakatlas 2015. Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz). Im Zusammenarbeit mit: Robert-Koch-Institut, Universität Hohenheim, Institut für Therapieforschung (IFT). Gefördert von: Bundesministerium für Gesundheit.
  6. Agabio, R., Pani, P. P., Preti, A., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Efficacy of Medications
    Approved for the Treatment of Alcohol Dependence and Alcohol Withdrawal Syndrome in Female
    Patients: A Descriptive Review. European Addiction Research, 22(1), 1–16.
  7. Franconi, F., Campesi, I., Occhioni, S., Antonini, P., & Murphy, M. F. (2013). Sex and Gender in
    Adverse Drug Events, Addiction, and Placebo. In Handbook of experimental pharmacology (pp.
    107–126)..
  8. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in
    substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  9. Hukkanen, J., Gourlay, S. G., Kenkare, S., & Benowitz, N. L. (2005). Influence of menstrual cycle
    on cytochrome P450 2A6 activity and cardiovascular effects of nicotine*. Clinical Pharmacology
    & Therapeutics, 77(3), 159–169.
  10. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in
    substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  11. Greenfield, S. F., Back, S. E., Lawson, K., & Brady, K. T. (2010). Substance Abuse in Women.
    Psychiatric Clinics of North America, 33(2), 339–355.
  12. Greenfield, S. F., Back, S. E., Lawson, K., & Brady, K. T. (2010). Substance Abuse in Women. Psychiatric Clinics of North America, 33(2), 339–355.
  13. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  14. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  15. Minami, H., Kahler, C. W., Bloom, E. L., Prince, M. A., Abrantes, A. M., Strong, D. R., … Brown, R. A. (2014). Effects of sequential fluoxetine and gender on prequit depressive symptoms, affect, craving, and quit day abstinence in smokers with elevated depressive symptoms: A growth curve modeling approach. Experimental and Clinical Psychopharmacology, 22(5), 392–406.
  16. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042
  17. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  18. Agabio, R., Campesi, I., Pisanu, C., Gessa, G. L., & Franconi, F. (2016). Sex differences in substance use disorders: focus on side effects. Addiction Biology, 21(5), 1030–1042.
  19. Pötschke-Langer M, Kahnert S, Schaller K, Viarisio V: Tabakatlas 2015. Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft (dkfz). Im Zusammenarbeit mit: Robert-Koch-Institut, Universität Hohenheim, Institut für Therapieforschung (IFT). Gefördert von: Bundesministerium für Gesundheit.
Weiter zum Lehrmaterial

Ein Teilgebiet der Medizin, das die Verteilung von Krankheiten in einer Bevölkerung und die damit zusammenhängenden Variablen untersucht.

Die Anzahl neu aufgetretener Krankheitsfälle innerhalb einer definierten Population in einem bestimmten Zeitraum.

Die Häufigkeit einer Krankheit oder eines Symptoms in einer definierten Population zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Zwanghaftes Bedürfnis bzw. unwiderstehlicher Drang nach einem bestimmten Stimulus (Reiz), z. B. einer chemischen Substanz (Droge).

Die Lehre von krankhaft veränderten Körperfunktionen sowie ihrer Entstehung und Entwicklung.

(oder Sekretionsphase) Die zweite Phase des weiblichen Zyklus, die unmittelbar auf den Eisprung folgt und mit dem Beginn der nächsten Menstruation endet (c. a. 15. bis 24. Zyklustag).

(engl.: craving = Verlangen) Starkes Verlangen nach einer bestimmten Substanzwirkung.

Die erste Hälfte des Menstruationszyklus (erster bis c. a. vierzehnter Tag), während der die Follikel im Eierstock heranwachsen und vermehrt Östrogene produzieren, wodurch sich die Gebärmutterschleimhaut wieder aufbaut.

Zwanghaftes Bedürfnis bzw. unwiderstehlicher Drang nach einem bestimmen Stimulus (Reiz), z. B. einer chemischen Substanz (Droge).

Biologisches Geschlecht