Erwachsenenalter und soziale Partizipation: Unterschied zwischen den Versionen
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
− | Zuletzt geändert: 2021- | + | Zuletzt geändert: 2021-03-09 12:23:10 |
[[Kategorie:Geschlecht in Politik und Gesellschaft]] | [[Kategorie:Geschlecht in Politik und Gesellschaft]] |
Aktuelle Version vom 9. März 2021, 13:23 Uhr
Zusammenfassung | Unsere Erwachsenenjahre sind geprägt von gesellschaftlicher Partizipation. Neben der Familiengründung (in allen möglichen Variationen) sind die meisten Menschen involviert in bezahlte und/oder freiwillige Arbeit. Viele (geschlechterspezifischen) Gesundheitsprobleme können sich im Erwachsenenalter manifestieren. Dabei besteht ein Zusammenhang zwischen sozialer Integration und Gesundheit. Arbeit (inklusive Freiwilligenarbeit) hat generell einen positiven Effekt auf Gesundheit. Dennoch können berufsbedingte Krankheiten entstehen oder bestehende Erkrankungen verschlimmern sich aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen. |
---|---|
Interessenkonflikt |
Weiter zum Einführungsartikel |
Weiter zum Fachartikel |
Lehrmaterial |
Quiz |
Lizenz
Dieser Artikel ist unter der Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Den vollen Lizenzinhalt finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/legalcode
Autoren
Zuletzt geändert: 2021-03-09 12:23:10